Kiel, Schleswig-Holstein, Deutschland

Paar Beratung

couples counseling, family consultations, Psychologist in Kiel,
 Psychologist Kielprice,Private psychologist in Kiel, couples-counseling,Psychological consultation
 Psychotherapy
 Psychological help
 Appointment with a psychologist,Family Conflicts, Conflicts Between Parents and Children,Divorce, Separation and Infidelity, Victoria Veroni

Ich veranstalte Masterclasses und Workshops für private
und Firmenkunden zu folgenden Themen:

Masterclasses und Workshops zu anderen Themen können ebenfalls auf Wunsch des Klienten entwickelt werden. Dauer: 2,5 Stunden oder zweitägige Formate mit jeweils 4 Stunden.

Um die Details zu besprechen, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail: victoriaveroni.psy@gmail.com

Bereit, Ihr Leben
zu verändern?

Vereinbaren Sie noch heute eine Beratung – gemeinsam bringen wir Veränderung.

Trainingsbewertung

*Kommentare werden mit Zustimmung der Klienten veröffentlicht; Namen und Fotos wurden zum Schutz der Privatsphäre geändert.

Fragen
und
Antworten
Mit welchen Themen arbeite ich?
  1. Niedriges Selbstwertgefühl, mangelndes Selbstvertrauen

  2. Mangel an Selbstliebe und Selbstakzeptanz

  3. Unzufriedenheit mit dem Leben

  4. Einsamkeit, Trauer, verschiedene Ängste

  5. Depression, Verlust des Lebenssinns, Sinnsuche

  6. Alte emotionale Wunden, die ein erfülltes Leben behindern

  7. Schuldgefühle

  8. Psychische Traumata

  9. Zwangsstörungen (OCD), posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), generalisierte Angststörung (GAS) und Essstörungen

  10. Familiäre Krisen (Scheidung, Trennung, Untreue usw.)

  11. Verlassen toxischer Beziehungen

  12. Konflikte mit Kindern

  13. Schwierigkeiten bei der Integration und Anpassung in einem neuen Land

  14. Verschiedene anhaltende Lebenskonflikte und persönliche Krisen usw.

Woran erkennt man, dass man die Hilfe eines Psychologen braucht?

Jede Situation ist individuell, aber es gibt einige häufige Anzeichen dafür, dass es Zeit sein könnte, einen Psychologen oder Psychotherapeuten aufzusuchen:

  1. Ein Lebensproblem beeinträchtigt Ihre Lebensqualität erheblich, die Situation verschlechtert sich, und Sie kommen allein nicht mehr zurecht
  2. Ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit und der Glaube, dass sich nichts ändern lässt
  3. Ein niedergeschlagener psychischer Zustand, der länger als einen Monat anhält
  4. Unverarbeitete psychische Traumata (einschließlich Kindheitstraumata), die ein erfülltes Leben behindern
  5. Ein andauernder Zustand emotionaler Erschöpfung oder Apathie
  6. Das Bedürfnis, gehört und verstanden zu werden
Was ist der Unterschied zwischen einem Psychologen, einem Psychotherapeuten und einem Psychiater?

Ein Psychologe hilft dabei, aktuelle Lebensschwierigkeiten zu bewältigen, meist durch kurzfristige Arbeit (10–15 Sitzungen).

Ein Psychotherapeut arbeitet mit der gesamten Persönlichkeit, bietet langfristige Therapie (15 oder mehr Sitzungen) an und unterstützt dabei, destruktive Lebensmuster zu verändern und die Lebensqualität insgesamt zu verbessern.

Ein Psychiater ist ein Arzt, der psychische Störungen diagnostizieren und Medikamente verschreiben kann.

 
 
Was beeinflusst die Ergebnisse der Arbeit mit einem Klienten?

Forschungsergebnissen zufolge (z. b. dem Modell von Bruce Wempold) beeinflussen die folgenden Faktoren den Therapieerfolg:

FaktorEinfluss auf den Therapieerfolg
Qualität der Beziehung zwischen Therapeut und Klient (therapeutische Allianz, Vertrauen, Unterstützung)30%
Klientenfaktoren (Motivation, persönliche Ressourcen, äußere Umstände)40%
Methoden und Techniken der Therapie (z. B. KVT, Psychoanalyse, Gestalttherapie)15%
Erwartungen des Klienten / Placebo-Effekt (Glaube an Hilfe, Hoffnung)15%
Bedingungen für Online-Konsultationen

Für eine Online-Sitzung wird ein ruhiger, privater Ort mit stabiler Internetverbindung und guter Tonqualität benötigt.

Buchung und Stornierung

Die Buchung ist nur nach 100 % Vorauszahlung möglich. Für eine Absage oder Terminänderung muss uns mindestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin informiert werden. Andernfalls ist die Vorauszahlung nicht erstattungsfähig.

Rechte des Klienten

Der Klient hat das Recht auf Vertraulichkeit, professionelle Unterstützung, die Möglichkeit, den Grad der Offenheit selbst zu bestimmen, und die Freiheit, die Arbeitsmethoden zu wählen.

Pflichten des Klienten

Der Klient ist dafür verantwortlich, die Beratungsbedingungen einzuhalten, Zahlungen fristgerecht zu leisten und wahrheitsgemäße Informationen bereitzustellen, die das Ergebnis der Arbeit beeinflussen können.

Vertraulichkeit

Alle Beratungen erfolgen unter voller Vertraulichkeit, außer in Fällen, in denen die Informationen:

  1. Anzeichen einer strafbaren Handlung im Sinne des Gesetzes enthalten

  2. Eine Gefahr für das Leben und/oder die Gesundheit des Klienten oder anderer darstellen.

Nüchternheit während der Beratungsgespräche

Beratungen mit einem Klienten, der unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder anderen berauschenden Substanzen steht, sind nicht erlaubt.

Häufigkeit der Sitzungen

Alles ist individuell, aber für die besten Ergebnisse wird empfohlen, einmal pro Woche Beratungsgespräche zu führen.